Accessibility Tools

Sprache auswählen

Mezőseed Kft

Saatgut Verarbeitung

In unserer Saatgut Produktionsanlage produzieren wir unser Qualitätssaatgut mit modernsten Reinigungs- und Sortieranlagen. Unsere Saatguttechnologie eignet sich hervorragend zum Sortieren von Saatgut Rohware nach Größe, Form, Länge, spezifischem Gewicht, Rolleigenschaften und nach Form und Farbe. Die Reinigung erfolgt auf zwei unabhängigen Reinigungslinien vom Typ Cimbria Delta 107, Trieuren vom Typ HSR 5010 und HSR 16020 und Gewichtsauslesern vom Typ GA 200.

Bei Bedarf können wir nach der Reinigung auch spezielle Verunreinigungen mit unserem optischen 3+1-Farbsortierer Cimbria Sea Chromex, der mit Infrarot- und InGas-Kameras ausgestattet ist, entfernen.

Nach der Aufbereitung wird das Saatgut auf unseren Hochleistungs-Beizmaschinen - einem Cimbria CC150 Chargenbeizer und einem Niklas-Durchlaufbeizer - gemäß der höchsten Qualitätsanforderungen behandelt.

Kleine Saatgutchargen in Säcken werden auf unseren automatischen Verpackungs- und Palettier Linien vom Typ Premier Tech-Chronos OML1080 und CPL600 sowie auf einer halbautomatischen Linie verpackt. Seit Mai 2023 wird zusätzlich eine halbautomatische Concetti-Hochleistungs-Big-Bag-Abfülllinie verwendet.

Wir bieten mit unserer Anlage auch Saatgut-Dienstleistungen (Reinigung, Behandlung, Verpackung und Zertifizierung) an dritte Kunden an.

Saatgut Labor

In unserem Labor prüfen wir ständig die Qualität des Saatguts, das in unserer Anlage verarbeitet und zertifiziert wird. Unser Labor ist mit von NÉBIH geschulten Mitarbeitern besetzt, die ständig die Qualität der Rohware und des gereinigten Saatguts überprüfen und jede Stufe der Verarbeitung überwachen. Die folgenden Parameter des Saatguts werden am häufigsten getestet: Feuchtigkeitsgehalt, physikalische Reinheit, Keimfähigkeit und Größe. Unser Registrierungssystem gewährleistet die Identifizierung und Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Saatgutpartie.

Saatgutvermehrung

Unsere Vermehrungsflächen umfassen über 1.000 Hektar. Hierbei sind die wichtigsten Kulturarten - je nach Jahr – Hybridgetreide, darunter Hybridweizen und Hybridroggen, traditionelle Getreidearten - hauptsächlich Winterweizen und Wintergerste, sowie Mais, Sonnenblumen und Sojabohnen. Neben den genannten Kulturen produzieren wir bei Bedarf auch Saatgut von Erbsen, Sommergerste, Sommerhafer und Zwischenfrüchten. Die Bedürfnisse des Kunden haben großen Einfluss auf die Zusammensetzung und den Umfang unseres Vermehrungsprogramms. Von der Aussaat bis zur Ernte überwachen und bonitieren unsere Kollegen kontinuierlich die Saatgutvermehrungsflächen und beraten unsere Vermehrer-Landwirte, wobei sie sehr darauf achten, dass qualitativ hochwertiges Saatgut vom Feld zur Weiterverarbeitung in unsere Anlage gelangt.